Einblicke in das Stimmcoaching von Barbara Müller
|„Hähem. Räusper. Kieks.“ Kennen Sie das? Sie haben einen Frosch im Hals. Etwas schnürt Ihnen die Kehle zu. Oder es verschlägt Ihnen sogar die Sprache. Was können Sie tun, damit Ihre Stimme in den entscheidenden Momenten nicht brüchig wird oder sich überschlägt? Um die Sache mit den Redensarten auf die Spitze zu treiben: Die Sprache ist der Spiegel der Seele. Stimme und Stimmung haben nicht zufällig denselben Wortstamm. Als Schauspielerin und Regisseurin weiß ich, wie sehr Lampenfieber und Aufregung eine Stimme beeinträchtigen können.
Lesen Sie weiter…Seien Sie authentisch und souverän – ein Einblick in die Arbeit von Marianne Hoehl
|Schon immer hat es mich fasziniert zu beobachten, wie Menschen miteinander kommunizieren und mit welchen Gesten und welcher Mimik sie das, was sie verbalisieren mehr oder weniger authentisch vermitteln können.
Lesen Sie weiter…Einblick in das “Stimm-Coaching”
|„Stimm-Coaching“ – … weil ich etwas zu sagen habe!
Es ist 2002 und ich stehe am letzten Tag der Entscheidungsrunde für ein Schauspielstudium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien. Erschöpfung macht sich in mir breit und gleichzeitig ein unbändiger Wille, diesen Beruf ausüben zu wollen.
Lesen Sie weiter…Einblick in die Stärkung des souveränen Auftritts
|In seiner in 1623 erschienenen Komödie „As you like it“ – Sie wissen schon: „2 x Bruderstreit; 2 x Verbannung; eine Frau, die sich als Mann verkleidet und all´ das im Wald von Arden“- lässt William Shakespeare Jacques einen Monolog einleiten mit den bekannten Worten:
